Reflexe integrieren für Eltern, Lehrer und Kita Mitarbeiter 

Kurs: Die Rolle frühkindlicher Reflexe in der menschlichen Entwicklung 

Worum geht es in diesem Kurs?

Frühkindliche Reflexe, auch primitive Reflexe genannt, spielen eine entscheidende Rolle in den ersten Lebensmonaten eines Neugeborenen.

Sie ermöglichen grundlegende Überlebensfunktionen, erleichtern Anpassungen an die Umwelt und bilden die Basis für die spätere motorische und kognitive Entwicklung.

Diese Reflexe werden durch spezifische Reize ausgelöst und unbewusst auf Hirnstamm-Ebene gesteuert. Mit zunehmendem Alter werden sie schrittweise unterdrückt und weichen bewusst gesteuerten Reaktionen.

Das Fortbestehen dieser Reflexe über das erste Lebensjahr hinaus kann auf Entwicklungsverzögerungen im zentralen Nervensystem hinweisen und die Entfaltung lebenswichtiger Fähigkeiten beeinträchtigen.

Langfristige Auswirkungen und Interventionen:

Das frühzeitige Erkennen und die gezielte Förderung dieser Reflexe sind von entscheidender Bedeutung, um Entwicklungsverzögerungen vorzubeugen.

Eine andauernde Reflexaktivität kann sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirken, einschließlich des Lernverhaltens, der Sprachentwicklung und der sozialen Interaktion.

Diagnostische Tests und therapeutische Maßnahmen wie die neurophysiologische Entwicklungsförderung können helfen, verbleibende Reflexe zu hemmen und den Entwicklungsprozess zu unterstützen.

Therapeutische Ansätze, die auf die Unterdrückung dieser Reflexe abzielen, haben in der Praxis zu verbesserten motorischen, sensorischen und kognitiven Fähigkeiten bei betroffenen Kindern geführt.

Inhalt:

Entstehung und Wirkung der einzelnen Reflexe.

Wo rann erkenne ich einen persistierenden Reflex?

Wie kann ich das Kind unterstützen, um einen Reflex wieder zu integrieren?

Übungsanleitungen für Erwachsene und Kinder

Ziel des Kurses:

Erkennen von persistierenden Reflexen und ihre Integration.

Leichter Leben und Lernen.

Kursdauer:

4 Stunden

Ort:

Kosten:

Datum:

Der Kurs findet nur mit einer Mindestteilnahme von _ Personen statt.

Bei nicht erreichen der Teilnehmer*innen Zahl benachrichtige ich Sie spätesten 1 Woche vor Kursbeginn. Gezahlte Beträge werden dann von mir zurückerstattet.

Absagen bitte 48 Stunden vor Kursbeginn, danach behalte ich einen Unkostenbetrag von 20% ein.