Kinesiologischer Muskeltest: Definition und Anwendung

Der kinesiologische Muskeltest (auch bekannt als Applied Kinesiology oder Muskeltests) ist eine Technik aus der Kinesiologie, die auf der Annahme basiert, dass der Körper über seine Muskeln Informationen über den Zustand seiner Gesundheit und das Wohlbefinden liefert.
Der Test wird verwendet, um Blockaden, Ungleichgewichte oder Stressreaktionen im Körper zu erkennen und zu verstehen. Dabei wird die Reaktion eines Muskels auf einen bestimmten Reiz oder eine bestimmte Situation gemessen.

Funktionsweise des kinesiologischen Muskeltests
Beim kinesiologischen Muskeltest wird ein Muskel (häufig ein Arm- oder Beinmuskel) in eine bestimmte Position gebracht, und der/die Tester*in übt leichten Druck aus, um die Reaktion des Muskels zu beobachten.
Der Muskel soll in der Regel in seiner Position stabil bleiben, wenn der Körper im Gleichgewicht ist, und der/die Tester*in kann feststellen, ob der Muskel schwächer wird, wenn er mit einem bestimmten Reiz oder einer Information konfrontiert wird.
Der kinesiologische Muskeltest kann auf verschiedene Aspekte angewendet werden, darunter:
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Um festzustellen, ob der Körper auf bestimmte Lebensmittel oder Substanzen negativ reagiert.
- Emotionale Blockaden: Der Test kann auch dazu verwendet werden, um emotionale oder psychologische Blockaden zu erkennen, die sich auf die körperliche Gesundheit auswirken.
- Stress: Der Test hilft, herauszufinden, welche äußeren Faktoren oder Gedanken zu Stressreaktionen im Körper führen.
Hier geht es zum Kursangebot